Als Mitglieder der internationalen Frauenorganisation ZONTA, die sich weltweit für die Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft einsetzt, schreiben die ZONTA-Clubs Essen I und II jedes Jahr den Wettbewerb „Young Women in Public Affairs" aus.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr den Frauen im Theresienhaus und Café Schließfach mit insgesamt 40 Weihnachtstüten eine Freude zu bereiten. Die Tüten sind mit Pflegeprodukten und weihnachtlichen Süßigkeiten gefüllt.
Wir wünschen allen Frauen ein frohes Weihnachtsfest.
Am internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen wurde auch in Essen ein Zeichen gesetzt!
ZONTA setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen!
Am 28. Oktober haben wir unser Jubiläum gefeiert: 60 Jahre Zonta Club Essen I + 30 Jahre Zonta Club Essen II
90 Jahre Zonta in Essen - dieses Jubiläum ist ein Meilenstein in unserer Geschichte und haben diesen Anlass genutzt um im ChorForum Essen gebührend zu feiern.
Unsere orangene Bank im Stadtgarten wurde eingeweiht.
Die Konferenz des Distrikts 29 fand dieses Jahr in Le Havre in Frankreich statt. Neben Diskussionen zu formalen Themen stand vor allem der persönliche Austausch mit Zontians aus anderen Städten und Ländern im Fokus.
Beim Club-Meeting im August hörten wir einen Vortrag zum Thema „Leadership, Diversity und Wertemanagement in der Immobilienwirtschaft" von Karin Barthelmes-Wehr. Wir danke Ihnen ganz herzlich für die spannenden Einblicke und nehmen viele, neue Erkenntnisse mit.
Neben unseren monatlichen Club-Meetings finden wir regelmäßig die Gelegenheit, uns im Rahmen von Stammtischen privat zu treffen und auszutauschen. Hier bei sommerlichen Temperaturen am schönen Baldeneysee in Essen.
Knapp 1200€ erwirtschafteten wir auf dem Gruga-Trödelmarkt in Essen! Neben kleineren Accessoires verkauften wir hauptsächlich Handtaschen. Jede Handtadche hat eine neue Besitzerin gefunden. Die letzten 10 haben wir verschenkt!
Unsere orangene Bank auf Zeche Zollverein wurde eingeweiht.
Bei jedem Club-Meeting hören wir verschienden und interessanten Vortägen zu. Im Juni-Meeting führte uns Frau Khojasteh Farzanegan mit ihrem Vortrag "Integration ist ein Prozess, der in jeder Lebensphase neu betrachtet werden sollte", durch ihr Leben als Iranerin in Deutschland.
Gemeinsam mit dem Zonta Club Essen I und dem Zonta Club Oberhausen haben wir den Jane M. Klausman Award an drei Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften verliehen. Ausgezeichnet wurden die jungen Frauen für Ihre besondere Leistung und Ihr soziales Engagement.
Traditionen gehören dazu - unser Club-Meeting im Mai hat wie immer als Spargelessen stattgefunden. Es war ein sehr schöner Abend mit einem interessanten Austausch untereinander.
Vom 28.-30. April 2023 hat das 9. European Interdistrict Seminar als Zusammenschluss aller europäischen Zonta-Clubs in Frankfurt am Main stattgefunden.
Unsere diesjährige Preisverleihung des Young Women in Public Affairs Awards hat am 25. April an der Luisenschule in Mülheim an der Ruhr stattgefunden.
Eine weitere orangefarbene Bank wurde als Symbol gegen Gewalt an Frauen eingeweiht!
Weltweit sind Frauen in Führungspositionen mit nur 10 Prozent vertreten. Die amerikanische Stifterin Jane M. Klausman, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, engagierte sich für die berufliche Karriere von Frauen in der Wirtschaft.