Weltweit sind Frauen in Führungspositionen mit nur 10 Prozent vertreten. Die amerikanische Stifterin Jane M. Klausman, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, engagierte sich für die berufliche Karriere von Frauen in der Wirtschaft.
Anlässlich des Weltfrauentags haben wir zusammen mit dem Zonta Club Essen I insgesamt 500 gelbe Rosen an Mädchen und Frauen in Essen verteilt. Diese Aktion soll u.a. Awareness erzeugen und allen Damen auf dieser Welt ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Im Februar wurde unsere Vizepräsidentin Norina vom Zonta Club Hamm-Unna als Referentin zum Club-Meeting eingeladen, um insbesondere über das Netzwerk ZAC - Zonta Awardees Connected zu berichten.
Nach pandemiebedingtem Ausfall konnte unsere Weihnachtsfeier dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden. Die Weihnachtsfeier fand im Dolinelli in Essen statt. Es wurde auf das Jahr 2022 und die Aktivitäten des Clubs zurückgeblickt und ein runder Geburtstags unser Zontian Margret gefeiert.
An dieser Stelle möchten wir einen kleinen Einblick in das Club-Leben teilen.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr den Frauen im Theresienhaus und Café Schließfach mit insgesamt 40 Weihnachtstüten eine Freude zu bereiten.
Am 25.11.2022 rief die Frauengleichstellungsstelle zur „Menschenkette in Orange" in der Essener Innenstadt auf. Mit orangenen Schals wurde am Nachmittag eine lange Menschenkette von der Lichtburg zur Marktkirche und wieder zurück gebildet.
Am 25.11.2022 fand die jährliche Aktion GEWALT KOMMT NICHT IN DIE TÜTE statt. Dieses Jahr wurden in den Bäckereien Peter, Döbbe, Holtkamp, Horsthemke und Troll Tüten mit Informationen zum Tag gegen Gewalt an Frauen verteilt.
Das Projekt "Orange your city" wurde weltweit von der Organisation UN Women ins Leben gerufen, und Zonta beteiligt sich weltweit daran im zeitlichen Zusammenhang der Aktion ZONTA SAYS NO.
Zur Vorbereitung auf die Weihnachtszeit trafen sich einige Zontians und gestalteten Adventsgläser für den guten Zweck.
"A threat to the rights of women anywhere is a threat to the rights of women everywhere.
Gemeinsam mit dem ZONTA Club Essen I schreiben wir auch in diesem Jahr den Wettbewerb „Young Women in Public Affairs" aus. Ausgezeichnet werden junge Schülerinnen der Oberstufe im Alter zwischen 16 und 19 Jahren für ihr besonderes, ehrenamtliches Engagement sowie ihre Führungsqualitäten.
Diesen Sommer hatten wir - Dagmar Dohm und Norina Poetter - die Ehre, stellvertretend für Zonta Essen II die International Convention in Hamburg zu besuchen. Alle zwei Jahre treffen sich Zontians aus aller Welt, um das vergangene Biennium abzuschließen sowie das anstehende Biennium zu eröffnen.
Das Theresienhaus ist eine Einrichtung der Caritas / SKF und bietet Lebensraum für alleinstehende Frauen mit besonderen Schwierigkeiten.
ZONTA verleiht Preise an erfolgreiche junge Frauen
Im Juni beginnt das neue Biennium und somit verabschieden wir unsere hochgeschätzte Präsidentin Dagmar Dohm aus ihrem Amt.
Nach zwei Jahren konnten wir dieses Jahr unsere Tradition des Spargelessens weiterführen und mit den Essener Zontians einen wunderschönen Abend verbringen.